product image

select caret down
Zum Inhalt springen

Warenkorb

Dein Warenkorb ist leer

Artikel: Yoga und Menstruationszyklus: Die besten Stellungen, die Sie während Ihrer Periode praktizieren und vermeiden sollten

Yoga und Menstruationszyklus: Die besten Stellungen, die Sie während Ihrer Periode praktizieren und vermeiden sollten

Yoga während der Periode Vorteile

Yoga ist viel mehr als nur eine Entspannungspraxis; es kann auch während Ihres Menstruationszyklus ein hervorragender Verbündeter sein. Tatsächlich können bestimmte Yogastellungen dabei helfen, Unterleibsschmerzen zu lindern, Stress abzubauen und eine bessere Durchblutung zu fördern. Allerdings sind nicht alle Stellungen während Ihrer Periode geeignet. Einige können die Beschwerden verstärken, während andere ideal sind, um Ihren Körper zu beruhigen.


In diesem Artikel erkunden wir, welche Körperhaltungen Sie während Ihrer Periode am besten praktizieren und welche Sie vermeiden sollten, um Ihr Wohlbefinden zu maximieren. Ob Sie nun eine erfahrene Yogini oder eine Anfängerin sind, finden Sie heraus, wie Sie Ihre Praxis anpassen können, um die Feinheiten Ihres Zyklus willkommen zu heißen und sich jeden Monat gelassen und in Harmonie zu fühlen. Bereiten Sie sich darauf vor, das Gleichgewicht zwischen Bewegung und Ruhe zu finden!

Verstehen Sie die Phasen des Menstruationszyklus.

Der Menstruationszyklus ist eine Reihe von physiologischen Veränderungen, die der Körper einer Frau jeden Monat durchläuft, um sich auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten. Er wird im Allgemeinen in vier Hauptphasen unterteilt: die Menstruationsphase, die Follikelphase, die ovulatorische Phase und die Lutealphase. Jede dieser Phasen ist durch hormonelle Schwankungen gekennzeichnet, die nicht nur die Stimmung und den Energiehaushalt beeinflussen, sondern auch die Art und Weise, wie der Körper auf Sport, einschließlich Yoga, reagiert.


Die Menstruationsphase beginnt am ersten Tag der Periode und kann drei bis sieben Tage dauern. Während dieser Zeit sind die Östrogen- und Progesteronspiegel niedrig, was zu Symptomen wie Unterleibskrämpfen, Müdigkeit und Stimmungsschwankungen führen kann. Das Verständnis dieser Phase ist entscheidend, um Ihre Yogapraxis so anzupassen, dass Sie diese Symptome nicht noch verschlimmern.

Die Follikelphase beginnt nach dem Ende der Menstruation und dauert bis zum Eisprung. In dieser Phase steigt der Östrogenspiegel allmählich an, was zu einem Anstieg der Energie und einer Verbesserung der Stimmung führen kann. Oft fühlen sich Frauen in dieser Phase am dynamischsten und sind bereit, intensivere Aktivitäten zu unternehmen. Diese Phase ist ideal, um mit kräftigeren Yogastellungen zu experimentieren.

Vorteile von Yoga während der Menstruation

Yoga ist eine uralte Praxis, die eine Vielzahl von körperlichen und geistigen Vorteilen bietet, und diese Vorteile sind während der Menstruation besonders relevant. Einer der Hauptvorteile von Yoga während dieser Zeit ist seine Fähigkeit, Menstruationsschmerzen zu lindern. Die sanften Körperhaltungen und Dehnungen können helfen, die Bauch- und Rückenmuskulatur zu entspannen, was Krämpfe und Beschwerden im Zusammenhang mit der Menstruation verringern kann.


Neben der Linderung körperlicher Beschwerden kann Yoga auch helfen, Stress und Ängste abzubauen. Die Hormonschwankungen während des Menstruationszyklus können zu Stimmungsschwankungen und hohen Stresswerten führen. Das Praktizieren von Yoga, insbesondere von tiefen Atemtechniken und Meditation, kann dazu beitragen, das Nervensystem zu beruhigen und ein Gefühl des inneren Friedens zu vermitteln.


Schließlich kann Yoga auch eine bessere Durchblutung fördern. Bestimmte Körperhaltungen können dazu beitragen, die Blutzirkulation im Beckenbereich anzuregen, was das während der Menstruation häufig auftretende Gefühl von Schwere und Stagnation verringern kann. Eine bessere Durchblutung kann auch zu einem allgemeinen Gefühl des Wohlbefindens und der Energie beitragen.

Empfohlene Körperhaltungen während der Menstruation

Es ist sehr wichtig, während der Menstruation Körperhaltungen zu wählen, die den Körper unterstützen und beruhigen.

Die Katzen-Kuh-Haltung (Marjaryasana-Bitilasana) ist ideal, um Verspannungen im unteren Rücken zu lösen und die Blutzirkulation im Beckenbereich zu verbessern. Beginnen Sie im Vierfüßlerstand, die Handgelenke unter den Schultern und die Knie unter den Hüften. Machen Sie beim Einatmen ein Hohlkreuz und heben Sie den Kopf und das Steißbein in den Himmel (Kuhhaltung). Runden Sie beim Ausatmen den Rücken und ziehen Sie den Kopf und das Steißbein zum Boden (Katzenhaltung). Wiederholen Sie diese Bewegung mehrmals, wobei Sie Ihre Atmung synchronisieren.

yoga katzenhaltung-kuh menstruation postion empfohlen

Die gestreckte Schmetterlingshaltung (Supta Baddha Konasana) ist ebenfalls sehr wohltuend. Diese Haltung öffnet die Hüften und ermöglicht eine tiefe Entspannung. Legen Sie sich auf den Rücken, beugen Sie die Knie und ziehen Sie die Fußsohlen zusammen. Lassen Sie Ihre Knie ganz natürlich zu den Seiten fallen. Sie können Blöcke oder Kissen unter Ihren Knien als zusätzliche Unterstützung verwenden.

Yoga während der Menstruation gestreckte Schmetterlingshaltung

Die Haltung des Kindes (Balasana) ist eine der besten Haltungen, die Sie praktizieren können. Sie dehnt sanft den unteren Rücken, entspannt die Bauchmuskeln und beruhigt den Geist. Um Balasana zu üben, knien Sie sich auf Ihre Matte, spreizen die Knie leicht und neigen sich nach vorne, sodass Ihre Stirn auf dem Boden ruht, während Ihre Arme vor Ihnen oder seitlich von Ihrem Körper ausgestreckt sind.

Yogaposition, die ihre Periode anhängig macht.

Stellungen, die Sie während des Menstruationszyklus vermeiden sollten.

Einige Yogastellungen sind während der Menstruation möglicherweise nicht geeignet und könnten die Symptome sogar verschlimmern.

Auch tiefe Drehungen, wie die sitzende Drehung(Ardha Matsyendrasana), können während der Menstruation unangenehm sein. Obwohl sanfte Drehungen für die Verdauung vorteilhaft sein können, können intensive Drehungen übermäßigen Druck auf den Unterleib und die inneren Organe ausüben. Entscheiden Sie sich stattdessen für leichte Drehungen und halten Sie diese nur für kurze Zeit.

yoga torsion position zu vermeiden während ihrer menstruation

Körperhaltungen, die die Bauchmuskeln stark beanspruchen, wie die Planke (Phalakasana) oder die Bootshaltung (Navasana), sollten ebenfalls vermieden werden. Diese Haltungen können zu zusätzlichen Spannungen in der Bauchregion führen und die Menstruationskrämpfe verschlimmern. Es ist besser, sich auf sanftere Körperhaltungen zu konzentrieren, die die Entspannung fördern und Spannungen lösen.

Boots- oder Brettstellung Yoga

Umkehrhaltungen wie der Kopfstand (Sirsasana) oder der Kerzenstand (Sarvangasana) sollten in dieser Zeit vermieden werden. Diese Haltungen können den natürlichen Blutfluss stören und Druck auf die Beckenorgane ausüben, was zu erhöhtem Unbehagen führen kann.

Yoga-Umkehrung während der Periode vermeiden

Auf den Körper hören: die Praxis anpassen.

Einer der Schlüssel zum Praktizieren von Yoga während der Menstruation ist es,aufmerksam auf seinen Körper zu hören. Jede Frau erlebt ihren Menstruationszyklus anders, und es ist wichtig, ihre eigenen Bedürfnisse und Grenzen zu respektieren. Wenn Sie Müdigkeit, Schmerzen oder andere Beschwerden verspüren, zögern Sie nicht, Ihre Praxis anzupassen oder sich gegebenenfalls eine Pause zu gönnen.


Es kann hilfreich sein, ein Tagebuch über Ihre Yogapraxis zu führen und zu notieren, wie Sie sich in jeder Phase Ihres Zyklus fühlen. Dies kann Ihnen helfen, die Haltungen und Praktiken zu identifizieren, die Ihnen zu verschiedenen Zeiten des Monats am besten liegen. Wenn Sie auf diese Variationen achten, können Sie Ihre Praxis intuitiver und individueller anpassen.


Scheuen Sie sich nicht, Yogazubehör wie Blöcke, Kissen oder Decken zu verwenden, um die Haltungen bequemer zu machen. Dieses Zubehör kann zusätzliche Unterstützung bieten und es Ihnen ermöglichen, sich in den Stellungen tiefer zu entspannen. Bequemlichkeit und Entspannung sind wichtig, um das Beste aus Ihrer Yogapraxis während der Menstruation herauszuholen.


Yoga Hormonzyklus Menstruation Position

Tipps für eine bequeme Yogapraxis

Um Ihre Yogapraxis während der Menstruation so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige praktische Tipps, die Sie befolgen sollten. Wählen Sie zunächst einen ruhigen und beruhigenden Ort zum Üben. Schaffen Sie eine entspannende Atmosphäre mit sanfter Musik, Kerzen oder ätherischen Ölen, wenn Ihnen das hilft, sich zu entspannen.

Tragen Sie bequeme Kleidung, die Ihren Bauch nicht einschnürt. Lockere oder dehnbare Kleidung ermöglicht es Ihnen, sich frei zu bewegen und sich beim Üben wohlzufühlen. Es ist auch wichtig, dass Sie hydratisiert bleiben, halten Sie also eine Wasserflasche bereit und trinken Sie regelmäßig.

Vergessen Sie schließlich nicht, die bewusste Atmung zu praktizieren. Die Atmung spielt im Yoga eine entscheidende Rolle und kann helfen, den Geist zu beruhigen und den Körper zu entspannen. Machen Sie langsame, tiefe Atemzüge und konzentrieren Sie sich dabei auf das Ein- und Ausatmen. Verwenden Sie Atemtechniken wie die Bauch- oder Wechselatmung, um Ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern.

Ermutigung zur Yogapraxis während des Zyklus.

Abschließend lässt sich sagen, dass Yoga für Frauen während ihres Menstruationszyklus ein wertvoller Verbündeter sein kann. Durch die Auswahl geeigneter Körperhaltungen und die Vermeidung von Haltungen, die Unbehagen verursachen könnten, können Sie die Vorteile Ihrer Praxis maximieren und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern. Yoga bietet einen sanften und respektvollen Ansatz, um die hormonellen Schwankungen und körperlichen Veränderungen, die jeden Monat auftreten, zu begleiten.


Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass jede Frau einzigartig ist und dass das, was bei der einen funktioniert, bei einer anderen möglicherweise nicht funktioniert. Hören Sie auf Ihren Körper, passen Sie Ihre Praxis Ihren Bedürfnissen an und achten Sie während Ihrer Periode auf sich selbst. Yoga sollte nicht zu Stress oder Druck führen, sondern vielmehr eine Zeit der Verbindung und des Wohlwollens gegenüber sich selbst sein.


Wir möchten Sie ermutigen, Yoga in Ihre monatliche Routine einzubauen und die verschiedenen Haltungen und Techniken zu erkunden, die Ihnen Komfort und Gelassenheit verschaffen können. Wenn Sie sich die Zeit nehmen, sich selbst zuzuhören und zu respektieren, können Sie Ihre Yogapraxis während Ihres Menstruationszyklus in ein echtes Ritual der Pflege und des Wohlbefindens verwandeln.

Read more

automne yoga stress

5 Manières dont le Yoga Vous Aide à Équilibrer Corps et Esprit lors du Changement de Saison Automnale

À l'approche de l'automne, la nature opère une métamorphose majestueuse, marquant une période de transition aussi bien pour not...

Weiterlesen